Wir haben mit zwei Experten über die neue Form der Partnerfindung gesprochen.

Da verwundert es kaum, dass Online Dating - anfangs noch skeptisch belächelt - sich mehr und mehr zu einer ernstzunehmenden Liebes-Plattform etabliert.
Elektronische Partnerbörsen boomen und die Erfolgsstorys häufen sich.
Inzwischen kennt jeder mindestens ein glückliches Paar, das sich weder im Café, noch im Supermarkt, sondern im Internet kennengelernt hat - Tendenz steigend.Über fünf Millionen Deutsche leben aktuell mit einem Partner zusammen, den sie über das Internet kennengelernt haben.
Das digitale Zeitalter bringt damit nicht nur eine mobilere und flexiblere Gesellschaft, sondern auch eine neue Form der Partnerfindung hervor.
Es scheint, als ob bei fehlendem Foto die Anderen ohnehin das Schlechteste erwarten.
Die Kontaktanbahnung über das Netz unterscheidet sich wesentlich von jenen Formen des Kennenlernens, die vor dem digitalen Zeitalter üblich waren.Bei der 'analogen' Begegnung trifft man auf eine Person, deren Eigenschaften und Details erst nach und nach entdeckt werden können.In unserem Experteninterview verraten Manfred Hassebrauck, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Wuppertag und Michael Maretzke, Sicherheitsbeauftragter bei der beliebten Partnersuche von Friend Scout24 , was Sie über Online Dating wissen sollten.im Gespräch mit Manfred Hassebrauck, Professor für Sozialpsychologie an der Universität Wuppertal, sowie Michael Maretzke, Vice President Technology und Sicherheitsbeauftragter bei Friend Scout24.Hassebrauck: Wichtig ist auf jeden Fall zunächst einmal ein Foto.Selbst wenn man mit dem eigenen Aussehen nicht zufrieden ist, sollte man trotzdem ein Foto einstellen.Profile ohne Foto werden erheblich seltener kontaktiert.